1397
A A A
 | schwarz-weiss Version | 
 | Farb-Version | 
 
 | Seite drucken
Münchner Stadtbibliothek
  • Münchner Stadtbibliothek
 
  • Info & Service
  • Kultur & Bildung
  • Literaturarchiv
    • Bestände
    • Monacensia digital
  • Bibliothek
  • Schätze
  • Ausstellungen
  • Hildebrandhaus

News

Modernsein

Neu im Literaturportal Bayern: Die Schriftstellerinnen der bürgerlichen Frauenbewegung in München

Evas Töchter
Münchner Schriftstellerinnen und die moderne Frauenbewegung 1894 - 1933
Eine Ausstellung der Monacensia
Öffnungszeiten der Monacensia
Literaturarchiv, Bibliothek, Ausstellungen
Öffentliche Führungen
in Zusammenarbeit mit der MVHS
Münchner Verlagsgeschichte
Die Monacensia erwirbt das literarische Archiv der Verlegerfamilie Piper
Literatur begeistert
30.000 Besuche im ersten Jahr nach Wiedereröffnung 
Sammlungsbestand wird erweitert
Die Monacensia im Hildebrandhaus erwirbt den literarischen Nachlass von Dieter Hildebrandt 
Willkommen im Café MON
geöffnet Dienstag bis Sonntag, ab 11 Uhr
Für wen ist die neue Monacensia?

Eine SÜDLICHT-Reportage
am Mittwoch, den 21.12.2016, 22.45 Uhr
im Bayerischen Fernsehen

Blick in die Zukunft

Neu im Literaturportal Bayern:
Science Fiction und Utopie in Bayern

Schliessen
Donnerstag, 26.04.18, 10:00 Uhr
+++ ausgebucht +++
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Evas Töchter“
Donnerstag, 26.04.18, 17:30 Uhr
Öffentliche Führung
Führung der MVHS durch die Monacensia im Hildebrandhaus
Samstag, 28.04.18, 14:00 Uhr
Öffentliche Führung
Führung der MVHS durch die Dauerausstellungen
Sonntag, 29.04.18, 14:00 Uhr
Evas Töchter
Führung der MVHS durch die Sonderausstellung
Donnerstag, 03.05.18, 19:00 Uhr
Evas Töchter. Münchner Schriftstellerinnen und die moderne Frauenbewegung

Buchpräsentation mit Dr. Ingvild Richardsen

Lesung: Katja Schild

Grußworte: Martina Dolhaniuk, Volk Verlag

 
Donnerstag, 03.05.18, 17:30 Uhr
Öffentliche Führung
Führung der MVHS durch die Monacensia im Hildebrandhaus
Samstag, 05.05.18, 14:00 Uhr
Öffentliche Führung
Führung der MVHS durch die Dauerausstellungen
Sonntag, 06.05.18, 14:00 Uhr
Evas Töchter
Führung der MVHS durch die Sonderausstellung
Montag, 07.05.18, 19:00 Uhr
Vor 100 Jahren / In 100 Jahren?
Eine Bestandsaufnahme zur Gleichberechtigung der Frauen in Deutschland

Moderation: Jutta Prediger, Bayerischer Rundfunk

 
Samstag, 12.05.18, 14:00 Uhr
Öffentliche Führung
Führung der MVHS durch die Dauerausstellungen
Sonntag, 13.05.18, 16:00 Uhr
Internationaler Museumstag
Führung der MVHS durch die Dauerausstellungen
Sonntag, 13.05.18, 14:00 Uhr
Evas Töchter
Führung der MVHS durch die Sonderausstellung
Dienstag, 15.05.18, 19:00 Uhr
Aus den Beständen: Erika Mann und Therese Giehse

Buchpräsentation mit Gunna Wendt

Donnerstag, 17.05.18, 10:00 Uhr Uhr
Stadtspaziergang

Münchner Schriftstellerinnen

Stadtspaziergang durch die Maxvorstadt
mit Dr. Ingvild Richardsen

Donnerstag, 17.05.18, 17:30 Uhr
Öffentliche Führung
Führung der MVHS durch die Monacensia im Hildebrandhaus
Samstag, 19.05.18, 14:00 Uhr
Öffentliche Führung
Führung der MVHS durch die Dauerausstellungen
Sonntag, 20.05.18, 14:00 Uhr
Evas Töchter
Führung der MVHS durch die Sonderausstellung
Donnerstag, 24.05.18, 17:30 Uhr
Öffentliche Führung
Führung der MVHS durch die Monacensia im Hildebrandhaus
Samstag, 26.05.18, 14:00 Uhr
Öffentliche Führung
Führung der MVHS durch die Dauerausstellungen
Sonntag, 27.05.18, 14:00 Uhr
Evas Töchter
Führung der MVHS durch die Sonderausstellung
alle Veranstaltungen der Münchner Stadtbibliothek
Schliessen

VeranstaltungenRSS-Feed
Monacensia

4
2018
0
450
<< April 2018 >>
MDMDFSS
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Seitenanfang
Interimsquartiere Thomas Mann Archiv Nachlässe Lena Christ DFG-Projekte Publikationen Kalliope Literaturportal Bayern Projekt Retrokonversion
Literaturarchiv

Login Benutzerkonto

Onlinekatalog

Erweiterte Suche

Nachlässe

Kalliope

Facebook
Münchner Stadtbibliothek
  • Home
  •  >
  • Monacensia
  •  >
  • Monacensia
  •  >
  • Literaturarchiv
  •  >
  • Bestände

Bestände

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z

Achternbusch, Herbert (* 1938 in München)
Ahlsen, Leopold (eigentlich: Helmut Alzmann) (* 1927 in München)
Althaus, Peter Paul (* 1892 in Münster, † 1965 in München)
Alverdes, Paul (* 1897 in Straßburg, † 1979 in München)
Amery, Carl (eigentlich Christian Mayer) (* 1922 in München, † 2005 in München)
Andreas-Salomé, Lou (*1861 in St. Petersburg, † 1937 in Göttingen)
Aram, Kurt (eigentlich Hans Fischer) (*1869 in Lennep (Remscheid), † 1934 Berlin)
Arens, Hanns (* 1901 in Dithmarschen, † 1983 in München)
Arnold, Fritz (* 1916 in München, † 1999 in Feldafing/ Oberbayern)
Arp, Philip (* 1929 in München, † 1987 in München)
Atabay, Cyrus (* 1929 in Sadabad (bei Teheran, Iran), † 1996 in München)
Avé, Lia (* 1924, † 2008)
Avenarius, Ferdinand (* 1856 in Berlin, † 1923 in Kampen auf Sylt)

Hofmann, Gert

Beruf : Schriftsteller, Literaturwissenschaftler, Hörspiel- und Fernsehautor
Biografische Daten:

* 1932 in Limbach, † 1993 in Erding

Erwerbungsart: Ankauf

Materialien:

Umfang: 26 Kassetten
Korrespondenz: über 300 Briefe
Manuskripte: 94 und 17 Manuskripte anderer Autoren
Biographische Dokumente: 15
Fotos: 46
 
Detaillierte Informationen zu den Briefbeständen und Autographen lassen sich im Onlinekatalog der Münchner Stadtbibliothek und in der Datenbank Kalliope recherchieren.


Biografie:

Gert Hofmann wurde am 29. Januar 1931 in Limbach geboren. Studium der Germanistik, Soziologie und Philosophie in Leipzig, Paris und Freiburg im Breisgau, Promotion zum Dr. phil., Gastdozent für Germanistik u.a. in Edinburg, Yale, Berkeley u. Ljubljana. Ab 1981 freier Schriftsteller. Hofmann schrieb eine Vielzahl von Hörspielen, Erzählungen und Romanen und wurde mit wichtigen Literaturpreisen geehrt. Er starb am 1. Juni 1993 in Erding.
Ausführliches Autorenporträt im Literaturportal Bayern.

  • Sitemap l 
  • Impressum l 
  • Datenschutz l 
  • RSS-Feeds l 
  • Bibliotheken in München l 
  • muenchen.de l 
  • literaturportal-bayern.de