Aus den Beständen: Erika Mann und Therese Giehse
Buchpräsentation mit Gunna Wendt
Erika Mann und Therese Giehse - Als sie sich kennenlernten, waren beide bereits etabliert, die eine als Schriftstellerin und die andere als gefeierte Theaterschauspielerin. Im Kampf gegen Hitler gründeten sie am 1. Januar 1933 das politische Kabarett „Die Pfeffermühle“. Erika verfasste die Szenen, in denen Therese brillierte. Zwei Monate später mussten die beiden Frauen, die nicht nur das gemeinsame Projekt, sondern auch eine problematische Liebesbeziehung verband, ins Schweizer Exil, bis ihre Wege sich 1937 schließlich trennten.
Die Münchner Autorin Gunna Wendt zeichnet in ihrem aktuellen Buch „Erika Mann und Therese Giehse – Eine Liebe zwischen Kunst und Krieg“ ein spannendes Doppelporträt, das die Tabus und Traumatas einer ganzen Generation thematisiert.
In der Reihe „Aus den Beständen“ präsentieren AutorInnen und Wissenschaftler_innen ihre Arbeiten, die auf Basis der Monacensia-Sammlung entstanden sind. Die Monacensia bewahrt die literarischen Nachlässe von Erika Mann und Therese Giese. Die vollständig digitalisierten Briefe, Manuskripte und Dokumente von Erika Mann sind auf www.monacensia-digital.de kostenfrei einzusehen.
Veranstalter: Monacensia im Hildebrandhaus in Kooperation mit dem Piper Verlag
Gunna Wendt
Erika Mann und Therese Giehse – Eine Liebe zwischen Kunst und Krieg
Piper Verlag, 2018