Willkommen in der Münchner Stadtbibliothek
Die Münchner Stadtbibliothek bietet Geflüchteten ein vielfältiges Angebot
In den 21 Stadtteilbibliotheken und der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig können Asylbewerberinnen und Asylbewerber das breitgefächerte Angebot wie kostenloses WLAN, Internetarbeitsplätze, Literatur in vielen Sprachen oder das internationale Zeitungsportal PressReader mit über 5000 tagesaktuellen Zeitungen und Zeitschriften aus 100 Ländern in über 50 Sprachen nutzen. Die Bibliothek ist Treffpunkt zum Lesen, Lernen und Austauschen.
Flyer Bibliothek für Geflüchtete (PDF)
Willkommen im Kino
Jede Dienstag, um 15.00 Uhr lädt die Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig in München lebende Deutschlernende ins Filmstudio der Musikbibliothek ein und zeigt europäische und amerikanische Filmklassiker, die auf unterhaltsame Art von großen Herausforderungen und dramatischen Neuanfängen erzählen.
Gruppen bitten wir um vorherige Anmeldung unter der E-Mail-Adresse
stb.musikbibliothek.kult (at) muenchen.de
Programm Oktober bis Dezember 2019
Deutschlernen am Computer mit Asylplus e.V.
In allen Münchner Stadtbibliotheken können Asylbewerberinnen und Asylbewerber während der Öffnungszeiten selbständig Deutsch lernen an Laptops von Asylplus e.V.. Laptops werden gegen Vorlage eines Bibliotheksausweises gestellt, bitte Kopfhörer selbst mitbringen.
Lerntreff Deutsch mit Tutoren und Laptops von Asylplus e.V.
In den offenen und kostenlosen Lerntreffs unterstützen Tutorinnen und Tutoren beim Deutsch lernen durch Kommunikation und Einweisung in die Online-Lernangebote von Asylplus e.V. und vermitteln IT-Basiskompetenzen.
Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig
Jeden Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr
Münchner Stadtbibliothek Sendling
Jeden Dienstag 17.00 bis 19.00 Uhr
Münchner Stadtbibliothek Westend
Jeden Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr
Jeden Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr
Mehr Infos auch in weiteren Sprachen unter www.learn-a-lot.de
Bibliotheksausweis für Asylbewerberinnen und Asylbewerber
Der Bibliotheksausweis ist für Asylbewerberinnen und Asylbewerber kostenlos. Anmelden können sich alle, die in einer Unterkunft in München und Umgebung leben. Bei der Anmeldung sind die Aufenthaltsgestattung oder die Duldung vorzulegen. Beide müssen noch mindestens einen Monat gültig sein. Steht die Adresse der Unterkunft nicht in dem vorgelegten Dokument, wird eine behördliche Meldebescheinigung über die Adresse der Unterkunft benötigt.Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge können sich ohne die Bürgschaft eines Vormundes anmelden.
Medientipps
Flucht (PDF)
Willkommen in Deutschland: Literatur zum Thema Flucht, Vertreibung, Integration und Deutsch lernen für Schulen (PDF)
Migration und Integration (PDF)