
Before The Revolution
Cinema International: Cinema Iran 2018
Der Antagonismus zwischen Israel und Iran scheint heutzutage geradezu gottgegeben. Doch das war nicht immer so. „Before The Revolution“ erinnert an das Leben der israelischen Community im Iran während der 1970er Jahre; eine Zeit, die von israelischen Zeitzeugen als paradiesisch beschrieben wird. In dieser Epoche beteiligte sich Israel an der Modernisierung und dem Aufbau der Infrastruktur des Landes, lieferte aber auch Waffen und wirkte an der Entwicklung des iranischen Geheimdienstes Savak und der repressiven Strukturen mit.
Dan Shadur selbst wuchs als kleines Kind in Teheran auf, seine Eltern gehörten dem Kreis von israelischen Botschaftsmitarbeitern, Militär- und Geschäftsleuten an, die in der iranischen High-Society verkehrten. Ausgehend von seiner Biographie beginnt Dan Shadur zu recherchieren, befragt Zeitzeugen, Freunde und Kollegen seiner Eltern, nutzt private Home-Video-, aber auch Archivaufnahmen, um die Zeit der Israelis im Iran mit deren Erinnerungen abzugleichen. Kaum jemand hatte Kontakt zur 'normalen' iranischen Bevölkerung, kaum jemand nahm Unzufriedenheit, Ungleichheit und Unterdrückung zur Kenntnis. Der Ausbruch der Revolution und die Vertreibung aus dem persischen Paradies kamen daher für die meisten überraschend.
Dan Shadur studierte an der Universität Tel Aviv Film- und Fernsehwissenschaften und arbeitete zunächst als Journalist, bevor er sich dem Filmemachen zuwandte.
Israel/Iran 2013, Dokumentarfilm, DCP, Farbe, 60 Min., Hebräisch und Persisch mit englischen UT. Buch & Regie: Dan Shadur. Kamera: Itai Marom; Schnitt: Nili Feller; Musik: Ishai Adar; Produzent: Barak Heymann; Weltvertrieb: Heymann Brothers Films.