51
A A A
 | schwarz-weiss Version | 
 | Farb-Version | 
  • FAQ | 
  • Kontakt | 
  • Netzwerke | 
  • Newsletter | 
  • Other languages
 
 | Seite drucken
Münchner Stadtbibliothek
  • Home
  • Info & Service
  • Bibliotheken
  • Monacensia
  • Blog
  • Über uns
 
  • Öffnungszeiten
  • Benutzungshinweise
  • Newsletter
  • Digitale Angebote
  • Veranstaltungen
  • update. jung & erwachsen
  • Schule & Bibliothek
  • Kindergarten & Vorschule
  • Interkulturell
  • europe direct
  • Medientipps
  • Presse

News

Programmheft zum Download
Ausgabe Nov/Dez/Jan 2019/20
18. Münchner Kinder-Krimipreis
Krimi-Schreibwettbewerb für Kinder
Erika Mann. Kabarettistin - Kriegsreporterin - Politische Rednerin
Eine Ausstellung der Monacensia
Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Frido Mann
Monacensia
Neueröffnung am 13. Dezember
Stadtbibliothek Fürstenried
Fürstenried
Öffnungszeiten der Monacensia
Literaturarchiv, Bibliothek, Ausstellungen
Monacensia
"ein hoch der freien republik bayern"

Dichtung ist Revolution: Ein bebilderter Blog
von Laura Mokrohs und Barbara Yelin

Monacensia
ENTER! Digitale Bildung für alle
Neue Reihe ab Mai 2018
Stadtteile,Stadtbibliothek Am Gasteig,Sonstige
Wir bauen um!
Ab dem 6. November 2017 ist die Stadtbibliothek Neuaubing geschlossen
Neuaubing
Online anmelden und bezahlen
ePayment bei der Münchner Stadtbibliothek
Carl Amery bekommt eigenen Saal
Für die Wahl des Publizisten und ehemaligen Leiters der Münchner Stadtbibliothek gibt es mehr als einen Grund.
Stadtbibliothek Am Gasteig
Schliessen
09.12.19, 19.00 Uhr
Mietwahnsinn, Wohnungsnot, Obdachlosigkeit
SZ-Werkstattgespräch
Stadtbibliothek Am Gasteig
Montag, 09.12.19, 15:30 Uhr
LiteraKino English: Film Comedies
 Catch me, if you can - USA/ Kanada, 2002
Stadtbibliothek Am Gasteig
Dienstag, 10.12.19, 9.30 Uhr
Weltkinder
Vorlesen in vielen Sprachen - Arabisch
Stadtbibliothek Am Gasteig
Mittwoch, 11.12.19, 15.00 Uhr
Morgen, Findus, wird's was geben
Kindertheater
Isarvorstadt
Donnerstag, 12.12.19, 17:00 Uhr
Digitaler Kiosk
Enter! Digitale Bildung für alle
Stadtbibliothek Am Gasteig
Freitag, 13.12.19, 18:30 - 22:30 Uhr
Pen & Paper
Epische Abenteuer in der Bibliothek 
Westend
03.12.19 – 31.01.20
Winterleseclub

lesen
empfehlen
gewinnen

Giesing
Dienstag, 17.12.19, 17:00 - 19:00 Uhr
Weihnachtliche Sterne basteln
Die Kreativecke in der Stadtbibliothek Am Gasteig
Stadtbibliothek Am Gasteig
Mittwoch, 18.12.19, ab 16:00 - 18:00 Uhr
Digitale Sprechstunde
Enter! Digitale Bildung für alle
Stadtbibliothek Am Gasteig
Mittwoch, 18.12.19, 16.30 Uhr
Weltkinder - Vorlesen in Chinesischer Sprache

musikalisch und szenisch begleitet von und mit der Muttersprachlerin  und Pianistin Yun-Ling Ken

Giesing
Donnerstag, 19.12.19, 16.00 Uhr
Bilderbuchdonnerstag:Es weihnachtet im Winterwald

Interaktives Vorlesen mit Tiger Books.
Enter! Digitale Bildung für alle.

Giesing
Freitag, 20.12.19, 16.00 Uhr
Weltkinder
Vorlesen in vielen Sprachen - Französisch
Stadtbibliothek Am Gasteig
Samstag, 28.12.19, 14:00 Uhr
Digitale Sprechstunde mit Einführung
Enter! Digitale Bildung für alle
Stadtbibliothek Am Gasteig
Mittwoch, 08.01.20, ab 16:00 - 18:00 Uhr
Digitale Sprechstunde
Enter! Digitale Bildung für alle
Stadtbibliothek Am Gasteig
Montag, 13.01.20, 15:30 Uhr
LiteraKino English:
 One, two, three - USA, 1961
Stadtbibliothek Am Gasteig
Mittwoch, 15.01.20, 16.30 Uhr
Weltkinder - Vorlesen in Chinesischer Sprache

Vorlesen und mehr in chinesischer Sprache

Giesing
Donnerstag, 16.01.20, 16.00 Uhr
Bilderbuchdonnerstag: Es klopft bei Wanja in der Nacht
Giesing
Donnerstag, 16.01.20, 17:30 - 18:30 Uhr
kurz&gut - Nahrungsergänzungsmittel (NEM)
Sinn oder Unsinn?
Stadtbibliothek Am Gasteig
Freitag, 17.01.20, ab 16:00 - 18:00 Uhr
Digitale Sprechstunde
Enter! Digitale Bildung für alle
Stadtbibliothek Am Gasteig
Dienstag, 21.01.20, 17:00 - 18:00 Uhr
kurz&gut - Problemlos ins Internet
Stadtbibliothek Am Gasteig
Schliessen

VeranstaltungenRSS-Feed

12
2019
0
51
<< Dezember 2019 >>
MDMDFSS
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031
Veranstaltungsübersicht
Seitenanfang
Digitale Angebote
Onlinekatalog
Onleihe München
OverDrive München
Munzinger-Archiv
DigiBib
Statista
Apps
Newsletter Late Night Lernen Titelwunsch Ausbildung Kinder Sprachen Für Geflüchtete Öffnungszeiten Schule Bibliotheksausweis
Veranstaltungen

Login Benutzerkonto

Onlinekatalog

Erweiterte Suche

Facebook
Münchner Stadtbibliothek
  • Home
  •  >
  • Info & Service
  •  >
  • Veranstaltungen

21.02. – 22.02.19

Public!

Debatten über Öffnung und Demokratie

Stadtbibliothek Am Gasteig
Eintritt frei

Die Praxis einer offenen Stadtgesellschaft fordert unsere Demokratie heraus. Welche Kultur und welche Institutionen brauchen wir, die diese Offenheit moderieren und kuratieren? Die Halt anbieten, aber keine Meinungen vorgeben? Was können Bibliotheken, Museen, Theater und Kulturzentren beitragen, um Gemeinsinn jenseits von Filterblasen zu fördern? Welche Rolle spielen lokale Gruppen oder Organisationen dabei? Wie gestalten wir öffentliche Räume gemeinsam für eine Gesellschaft, die Komplexität als Gestaltungsauftrag annimmt?

Das interdisziplinäre Symposium „Public! Wir sind da. Debatten über Öffnung und Demokratie“ findet in bewegten Zeiten statt: Die aktuellen politischen Diskussionen werden mit harten Bandagen geführt, der gesellschaftliche Konsens ist oft nicht mehr gegeben. Vor diesem Hintergrund versucht #public19 im intensiven Austausch mit den Vortragenden und dem Publikum, Antworten auf die gestellten Fragen zu finden.

#public19 knüpft damit an die beiden Vorgängersymposien an, die die veränderte Lebenswirklichkeit in den Städten und die Renaissance der Bibliotheken als Stätten der Kultur, des Wissens und der sozialen wie kulturellen Teilhabe in den Vordergrund stellten.

Programm: Anke Buettner, Münchner Stadtbibliothek
Moderation: Frauke Burgdorff, Burgdorff Stadt

21. Februar, 11.00 - 18.30 Uhr
Get Together: 18.45 Uhr
22. Februar: 10.00 - 14.30 Uhr

Eingeladen sind:
Prof. Dr. Verena Metze-Mangold (Politologin, Präsidentin a.D. Deutsche UNESCO-Kommission), Dr. Hans-Georg Küppers (Kulturreferent, Landeshauptstadt München), Sabria David (Medienforscherin, Stellvertretende Vorsitzende Wikimedia Präsidium und Mitbegründerin Slow Media Institut, Bonn), Prof. Dr. Gesa Ziemer (Hafen City Universität Hamburg - Kulturtheorie), Andrea Hofmann (Haus der Statistik, Berlin), Markus Sowa (Kooperative Großstadt, München), Tonia Katerini (Freie Architektin und Aktivistin, Athen), Dr. Kathrin Hartmann (Deutscher Bibliotheksverband, Berlin), Julya Rabinowich (Autorin, Wien), Christian Schwägerl (RiffReporter - Genossenschaft für freien Journalismus, Berlin), Angela Wachuka (Book Bunk / McMillan Library, Nairobi), Wanjiru Koinange (Book Bunk / McMillan Library, Nairobi).

Mit freundlicher Unterstützung des Goethe-Instituts und des Deutschen Bibliotheksverbands

Eintritt frei, Bitte um Voranmeldung unter stb.oeffentlichkeitsarbeit (at) muenchen.de

Download Programmflyer (PDF)

alle Veranstaltungen der Münchner Stadtbibliothek
  • Sitemap l 
  • Impressum l 
  • Benutzungsordnung l 
  • Datenschutz l 
  • Bibliotheken in München l 
  • muenchen.de l 
  • literaturportal-bayern.de