Meet your neighbours. Von der Kraft der Worte
Ein Abend mit Ayeda Alavie (Iran) und Fouad Yazji (Syrien)
Was bedeutet es, an einem neuen Ort, in einer neuen Sprache, die eigene literarische Stimme zu wahren oder neu zu finden? Silke Kleemann und Martin Lickleder stellen Ayeda Alavie (Iran) und Foaud Yazji (Syrien) vor und sprechen mit ihnen über ihre Erfahrung des Ankommens in Deutschland und das fortwährende Abenteuer des Lebens und Schreibens zwischen den Sprachen und Kulturen.
Die Autorin und Übersetzerin Ayeda Alavie verfasste in ihrer Heimat Iran zahlreiche literarische Texte für Kinder und Jugendliche, die sie teilweise selbst illustrierte. Für ihre Werke wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt erhielt sie große Anerkennung für ihre Übersetzung von Christine Nöstlingers "Maikäfer flieg" ins Persische und ihre Übersetzung von Michael Endes "Wunschpunsch" wird ebenfalls bald erscheinen. Seit 2016 übersetzt und schreibt Ayeda Alavie für den Hagebutte Verlag in München, der u.a. zeitgenössische deutsch- und persischsprachige Literatur verlegt und einen Dialog zwischen den beiden Sprachräumen ermöglichen möchte.
Der syrische Schriftsteller Fouad Yazji wuchs als Sohn orthodoxer Christen in Homs auf, studierte Pädagogik und wurde in seiner Heimatstadt Meister im Schachspiel, bevor er sich ganz der Literatur zuwandte. Unter anderem schrieb er den Roman Blaue Wolga und die Erzählung Die sieben Gebete der Liebe. 2011 war er an der Revolution beteiligt und musste Syrien acht Monate später verlassen. Er flüchtete nach Ägypten und konnte von dort im November 2015 als Stipendiat des Writers-in-Exile-Programms (PEN-Zentrum Deutschland) nach München kommen. Im Frühjahr 2017 erschien ein Beitrag von ihm zum Atheismus im Islam in der Anthologie des PEN Zuflucht in Deutschland.
Silke Kleemann ist freie Übersetzerin, Lektorin und Autorin. 2015 erhielt sie für ihr Jugendromanprojekt „Manic Road Movie“ ein Literaturstipendium der Stadt München. Martin Lickleder lebt als Autor, Übersetzer und Musiker in München. Besonders gern schreibt er für Kinder, wie zum Beispiel die Animationsserie „TOM und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig“.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Monacensia und WIR MACHEN DAS. In Zusammenarbeit mit der Allianz Kulturstiftung und der Stiftung :do.