Comic Bar: Charles Berberian mit "Eine orientalische Erziehung"
Lesung und Gespräch mit Moderation von Barbara Yelin
21.06.2025 , 19.00 Uhr
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Halle E, Projektor
Wie findet man die eigene Identität, wenn man in Bagdad als Sohn einer griechischen Mutter und eines armenischen Vaters geboren wurde, seine Kindheit und Jugend im Libanon verbrachte und mit dem Ausbruch des Bürgerkriegs nach Frankreich fliehen musste? Nach 30 Jahren kehrt Charles Berberian erstmals zurück nach Beirut, zu den Ursprüngen seines Lebens, und der dramatischen Geschichte des Landes. Entstanden ist mit „Eine orientalische Erziehung“ (Reprodukt 2025. Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock) das intimste und universellste Buch des Autors, ein humanistisches Plädoyer für den Dialog zwischen den Kulturen und von großer Aktualität.
Charles Berberian wurde 1959 in Bagdad (Irak) geboren. Kurz nach seiner Geburt zog die Familie Berberian nach Beirut im Libanon um. Hier verbrachte Charles Berberian den größten Teil seiner Kindheit, bevor er Mitte der siebziger Jahre nach Frankreich umsiedelte. Er studierte an der Kunsthochschule in Paris, wo er begann, sich für Comics zu begeistern. Anfang der achtziger Jahre lernte er den Comiczeichner Philippe Dupuy kennen, und bald entstanden erste Projekte des Teams Dupuy-Berberian. Ihre bekannteste gemeinsame Serie “Monsieur Jean” haben sie bis 2003 geschaffen. 2008 erhielt das Duo mit dem Grand Prix de la Ville d’Angoulême den wichtigsten französischen Comicpreis.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und wird auf Youtube live gestreamt.
Auf dem Discord-Server der Münchner Stadtbibliothek treffen sich Interessierte online, um den Stream gemeinsam zu schauen und live darauf im Sprachkanal oder Chat zu reagieren und zu diskutieren. Für die Teilnahme bei diesem „Let's react together“ wird ein Discord-Account benötigt.
Informationen zur Anmeldung
Ohne Anmeldung
Kooperationspartner
In Kooperation mit Reprodukt im Rahmen des Comicfestival München (19. bis 22. Juni 2025).