Frei leben! Die Frauen der Boheme. 1890–1920
Ausstellungsführung
26.11.2023
14.00 - 15.00 Uhr

Kosten: 5.00 Euro
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Cafébar Mona, Siebertstr. 2
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen ein freies Leben als Künstlerinnen oder Schriftstellerinnen. Dafür nehmen sie prekäre Umstände in Kauf. Zu diesen Frauen gehören: Franziska zu Reventlow, Margarete Beutler und Emmy Hennings. Sie stehen im Mittelpunkt der Ausstellung.
Das Aufbegehren gegen gesellschaftliche Schranken zeigt sich auch in ihren Texten. Freiere Formen des Zusammenlebens, Selbstbestimmung über den eigenen Körper und über ihre Sexualität sind ebenso Themen wie Unabhängigkeit, "freie Mutterschaft" und Prostitution.
Dozentin: Ursula Simon-Schuster
Informationen zur Anmeldung
Anmeldung über die Münchner Volkshochschule, Kursnummer R212346
maximale Teilnehmer*innenzahl: 15
Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239