Unsere Saatgutbibliotheken

zum Mitmachen!

14.03.2023 bis 25.03.2023
Foto: Pixabay
    Eintritt frei

    Zum Frühlingsanfang startet wieder die Saatgutbibliothek der Münchner Stadtbibliothek. Diesmal in den Bibliotheken Giesing, Laim und Ramersdorf - ein Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit in der Stadt.

    Und so einfach funktioniert es: Die Tütchen mit sortenreinem Saatgut in der Bibliothek abholen (natürlich kostenfrei), die Samen aussäen, die Pflanzen pflegen, die Früchte ernten und genießen. Das aus ausgereiften Früchten gewonnene Saatgut kann im Herbst zurück in die Bibliothek gebracht werden für die nächste Gartensaison.

    Begleitend zu der "Ausleihe" gibt es Workshops, Infos und einen eigenen Newsletter, zu dem man sich hier zum Saatgut-Newsletter anmelden kann.

    Übrigens: das sortenreine Saatgut wurde speziell für den urbanen Anbau auf kleinen Flächen und Balkonen ausgewählt

    Informationen zur Anmeldung

    Anmeldung an der Information während der Servicezeiten

    Kooperationspartner

    Ökologisches Bildungszentrum München
    Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V.
    Urbane Gärten München
    Garten des Lebens
    Robert Hoser (Tomatologe)

    Weitere Veranstaltungen der Reihe: Flower Power Festival

  • Diese Veranstaltung teilen