Ein roter Bücherbus parkt auf dem Marienplatz in München.

Bücherbusse

Bereits seit 1951 bringen die Bücherbusse immer neue Medien in Wohnviertel ohne eigene Stadtteilbibliothek. Viele Münchnerinnen und Münchner haben ihre eigenen „Bücherbus-Geschichten“ und Kindheitserinnerungen.

Heute sind Kinder das Hauptpublikum der Fahrbibliotheken. Unsere Bücherbusse leisten einen wichtigen Beitrag, damit alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft Zugang zu Bildung und Wissen bekommen. Die Busse besuchen über 80 Schulen.

Information

Anmeldung

Erwachsene: Personalausweis, alternativ: Reisepass mit Meldebestätigung des Einwohnermeldeamts

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
–    Anmeldeformular mit Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten
–    Ausweis der/des Erziehungsberechtigten

Grundschulklassen: Anmeldeformular mit Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten

Anmeldeformular Erwachsene (pdf-Download)

Anmeldeformular Kinder und Jugendliche (pdf-Download)

Gebühren

Anmeldung, Ausleihe und Bestellservice sind in allen Bücherbussen kostenlos.

Gebühren fallen erst an, wenn Sie Ihre Leihfrist so weit überschritten haben, dass Sie von uns wiederholt gemahnt werden (1. Mahnung: kostenlos, 2. Mahnung: 2,00 € Verwaltungsgebühr, 3. Mahnung: 10,00 € Verwaltungsgebühr).

Barrierefreiheit

Die vier Bücherbusse für Grundschulen sind alle barrierefrei für Rollstuhlfahrer*innen.

Kontakt

Zentrale

Tel. 089 233 89 00 3
Fax 089 233 89 14 9

Mail

 

Bunter Bücherbus

Tel. 089 233 89 13 4
Fax 089 233 89 14 9

Mail

Dunkelroter Bücherbus

Tel. 089 233 89 13 8
Fax 089 233 89 14 9

Mail

Goldener Bücherbus

Tel. 089 233 89 13 6
Fax 089 233 89 14 9

Mail

Grüner Bücherbus

Tel. 089 233 89 13 7
Fax 089 233 89 14 9

Mail

Roter Bücherbus

Tel. 089 233 89 13 5
Fax 089 233 89 14 9

Mail

Routenplan

Wir verwenden Mapbox, um unsere Standorte auf einer Karte auszugeben. Klicke hier um deine Einwilligung zu erteilen.
Klicken Sie auf die Karte, um Zoom zu aktivieren

Wer hat's erfunden?

„Das Buch muss zu den Leuten, nicht umgekehrt!“

1928 überraschte der Stadtbibliotheksdirektor Hans Ludwig Held nicht nur die Münchnerinnen und Münchner, sondern auch die bibliothekarische Fachwelt mit der „Wanderbücherei“. Ein moderner Straßenbahnwagen fuhr quer durch die Stadt, um auch die entfernteren Quartiere mit Lesestoff zu versorgen.

weiterlesen im Blog

aus dem Blog

im Fernsehen

Wie zu ihrer Zeit die Büchertram, so sorgen heute die fünf Bücherbusse immer wieder für Staunen und Freude auf Münchner Straßen. Zahlreiche Fernsehbeiträge handeln von ihnen.

  • Sie müssen den "Youtube" erst akzeptieren, bevor Sie unsere Videos betrachten können. Klicken Sie hier, um "Youtube" zu akzeptieren.
  • Sie müssen den "Youtube" erst akzeptieren, bevor Sie unsere Videos betrachten können. Klicken Sie hier, um "Youtube" zu akzeptieren.
  • Sie müssen den "Youtube" erst akzeptieren, bevor Sie unsere Videos betrachten können. Klicken Sie hier, um "Youtube" zu akzeptieren.
  • Sie müssen den "Youtube" erst akzeptieren, bevor Sie unsere Videos betrachten können. Klicken Sie hier, um "Youtube" zu akzeptieren.

die Münchner Stadtbibliothek