Literatur

„Ich finde es beruhigend, eine Bibliothek in der Nähe zu wissen. Wo Bücher sind, da ist es gut. Da sind Frieden und unzählige Geschichten, finden sich das Wissen von Jahrtausenden und Antworten auf aktuelle Fragen.“

Manja Präkels, Schriftstellerin

Die Weltliteratur ist voller Bibliotheken - man denke nur an die Bibel, Umberto Eco oder Harry Potter. Und Bibliotheken sind voller Weltliteratur: Auch in der Münchner Stadtbibliothek verbringen Schriftstellerinnen und Schriftsteller viel Zeit zum Recherchieren, Denken, Lesen und Schreiben.

In den Regalen finden sich Klassiker und Neuerscheinungen aus aller Welt und in den unterschiedlichsten Sprachen. Fast jeden Tag werden Geschichten vorgelesen oder nacherzählt, stellen Autorinnen und Autoren ihre Bücher vor und entdeckt ein Mensch seinen neuen Lieblingsroman.

Veranstaltungen zum Thema

Programmreihen

immer gut informiert

Immer auf dem aktuellen Stand: Der zentrale Newsletter informiert Sie monatlich über wichtige Neuigkeiten sowie herausragende Veranstaltungen und Programme.

abonnieren!

Penelope - A Chorus Line

Ein Essay von Julya Rabinowich

Bibliotheken sind Inseln.

Bibliotheken sind Luftschlösser. Bibliotheken sind Zuflucht und Ausgangspunkt für Weltreisen. Bibliotheken sind der Anker, ins stürmische Meer der Adoleszenz geworfen. Bibliotheken sind Lichtkegel in der Finsternis der Ahnungslosigkeit, sind ein Netz, über das Land gesponnen, ein Chor unterschiedlicher Stimmen, eine A-Capella-Band, die Bücher spricht.

weiterlesen im Blog

Reading Challenge

Eine Reading Challenge ist eine Liste mit Leseaufgaben, die es in einer vorgegebenen Zeit zu erledigen gilt - weil es Spaß macht und zum Lesen anregt.

Die Reading Challenge der Münchner Stadtbibliothek hat das Motto "Lesen verbindet!" und schlägt 12 Themen für 12 Monate vor. Mitlesen und mitreden ist ausdrücklich erwünscht! 

mehr erfahren

Warum Literatur überlebenswichtig ist

  • Sie müssen den "Youtube" erst akzeptieren, bevor Sie unsere Videos betrachten können. Klicken Sie hier, um "Youtube" zu akzeptieren.
  • Sie müssen den "Youtube" erst akzeptieren, bevor Sie unsere Videos betrachten können. Klicken Sie hier, um "Youtube" zu akzeptieren.
Sie müssen den Service "SoundCloud" erst akzeptieren, bevor Sie unsere Audis anhören können. Klicken Sie hier, um "SoundCloud" zu akzeptieren.

Monacensia im Hildebrandhaus


Die traditionsreiche Einrichtung der Münchner Stadtbibliothek ist seit 1977 in der ehemaligen Künstlervilla des Bildhauers Adolf von Hildebrand (1847–1921) beheimatet.

Das literarische Gedächtnis der Stadt

Unter einem Dach vereint die Monacensia im Hildebrandhaus das Literaturarchiv der Stadt München sowie eine der wichtigsten Forschungsbibliotheken für alle, die sich für die Geschichte und das kulturelle Leben der Stadt München interessieren. Als literarisches Gedächtnis der Stadt pflegt die Monacensia den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

mehr erfahren

Teilen