
Literatur
„Ich finde es beruhigend, eine Bibliothek in der Nähe zu wissen. Wo Bücher sind, da ist es gut. Da sind Frieden und unzählige Geschichten, finden sich das Wissen von Jahrtausenden und Antworten auf aktuelle Fragen.“
Manja Präkels, Schriftstellerin
Die Weltliteratur ist voller Bibliotheken - man denke nur an die Bibel, Umberto Eco oder Harry Potter. Und Bibliotheken sind voller Weltliteratur: Auch in der Münchner Stadtbibliothek verbringen Schriftstellerinnen und Schriftsteller viel Zeit zum Recherchieren, Denken, Lesen und Schreiben.
In den Regalen finden sich Klassiker und Neuerscheinungen aus aller Welt und in den unterschiedlichsten Sprachen. Fast jeden Tag werden Geschichten vorgelesen oder nacherzählt, stellen Autorinnen und Autoren ihre Bücher vor und entdeckt ein Mensch seinen neuen Lieblingsroman.
Veranstaltungen zum Thema
-
Maria Theresia 23. Biografie einer Münchner Villa
Eine Ausstellung der Monacensia
Monacensia im Hildebrandhaus
27.10.2024 – 30.09.2030
-
Buch und Gedanke
Diskussionen in türkischer Sprache
Stadtbibliothek Giesing
12.07.2025 , 12.00 - 15.00 Uhr
-
Maria Theresia 23. Biografie einer Münchner Villa
Ausstellungsführung
Monacensia im Hildebrandhaus
13.07.2025 , 14.00 - 15.00 Uhr
-
Von der Idee aufs Papier!
Queere Schreibwerkstatt
Stadtbibliothek im HP8
16.07.2025 , 15.00 - 17.30 Uhr
-
Inklusiver Lesekreis
Lesen mit allen Sinnen für Literaturinteressierte
Stadtbibliothek im Motorama
17.07.2025 , 16.00 Uhr
-
6 von 52 Treffer mehr Veranstaltungen laden
Programmreihen
Penelope - A Chorus Line




Monacensia im Hildebrandhaus

Das literarische Gedächtnis der Stadt
Unter einem Dach vereint die Monacensia im Hildebrandhaus das Literaturarchiv der Stadt München sowie eine der wichtigsten Forschungsbibliotheken für alle, die sich für die Geschichte und das kulturelle Leben der Stadt München interessieren. Als literarisches Gedächtnis der Stadt pflegt die Monacensia den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.