in Kooperation mit dem Museumspädagogischen Zentrum
Ausgehend von den Ausstellungen in der Monacensia im Hildebrandhaus entwickelt das Museumspädagogische Zentrum (MPZ) in Kooperation mit der Monacensia Führungsangebote für Schulklassen, die auch Bezüge zur heutigen Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen herstellen.
Ein Haus erzählt Geschichte: Vom Künstlerhaus zur Bibliothek
Wir folgen der wechselvollen „Biografie“ des Hildebrandhauses von der Künstlervilla über die „Arisierung“ in der NS-Zeit bis zur heutigen Bibliothek mit Literaturarchiv.
Geeignet für Grundschule Jahrgangsstufe 4,
Mittelschule, Realschule, Gymnasium
Der „Zauberer“ und seine Kinder: Leben und Werk der Familie Mann
Die Familie Mann hat die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts geprägt. Wir begegnen Thomas Mann und seiner Familie, ihrem Leben und Werk.
Geeignet für Grundschule Jahrgangsstufe 4, Mittelschule, Realschule, Gymnasium
Verboten, verbrannt, vertrieben ... Münchner Schriftsteller im Exil
Wir diskutieren, forschen, schreiben ... zum Thema „Flucht und Exil“. Dabei spannt sich der Bogen von der Vergangenheit zum Hier und Jetzt.
Geeignet für Grundschule Jahrgangsstufe 4, Mittelschule, Realschule, Gymnasium
München zwischen den Kriegen: Die Zeit von 1918 bis 1938
Vom ersten Weltkrieg über Revolution, Räterepublik bis zur Hauptstadt der Bewegung: Literaten im Umfeld von Thomas Mann lassen diese Zeit lebendig werden.
Geeignet für Realschule, Gymnasium ab Jahrgangsstufe 8
Literatur und Politik: Das literarische München zur Zeit von Thomas Mann
Mitglieder der Familie Mann, Oskar Maria Graf u.a. äußerten sich immer wieder politisch. Ein Einblick in literarisch-politisches Denken der ersten Jahrhunderthälfte.
Geeignet für Mittelschule, Realschule, Gymnasium ab Jahrgangsstufe 8
„Beteiligt Euch …“ – Starke Frauen mischen sich ein
Erika Mann war nicht allein die Tochter des Nobelpreisträgers Thomas Mann. Vielmehr war sie die politische Stimme der Familie und führte für ihre Zeit ein geradezu revolutionäres Leben. Ob Autorennen, politisches Kabarett oder Kriegsberichterstatterin im Zweiten Weltkrieg – Interaktive Zugänge sollen die Schülerinnen und Schüler anregen das spannende Leben der Erika Mann und eine mutige, kämpferische Frau kennenzulernen.
Geeignet für Mittelschule, Realschule, Gymnasium Jahrgangsstufe 7-12
In Zusammenarbeit mit dem Museum Villa Stuck:
Mehr als nur Wohnen: Künstlerhäuser im Vergleich
Am Beispiel der Villa Stuck und desHildebrandhauses werden unterschiedliche Künstlerhäuser, deren Funktion und ihre ehemaligen Bewohner lebendig dargestellt.
Geeignet für Grundschule Jahrgangsstufe 4, Mittelschule, Realschule, Gymnasium, Berufsschule
Dauer und Kosten
90 Minuten: 65 Euro
120 Minuten mit Praxisteil: 80 Euro
Buchung
Museumspädagogisches Zentrum
Tel.: 089 954 11 52-20 oder - 21, – 22 oder per Mail