Foto: Pixabay

Ein Leben ohne Gräser? – Undenkbar!

Weizen, Dinkel, Mais & Co. Grasfrüchte ermöglichten die kulturelle Entwicklung der Menschheit – eine Einführung in die Familie der Süßgräser nicht nur aus botanischer Sicht.

18.08.2023 , 17.00 Uhr

Eintritt frei

Gräser, genauer Süßgräser, sind die wichtigste Pflanzenfamilie der Welt. Sie liefern Nahrungsmittel, Futtermittel, nachwachsende Rohstoffe für Bau- und Werkstoffe sowie Biotreibstoffe; sie befestigen den Boden, dienen als Zierpflanzen und Gestaltungselemente. Die Ernährung der Weltbevölkerung basiert auf Grasfrüchten, sie ermöglichten die kulturelle Entwicklung der Menschheit. Ehrentraud Bayer und Margith Schmidt-Geier führen in einem Vortrag und einem Rundgang auf der Bibliotheksterrasse in die faszinierende Vielfalt der Süßgräser ein. Sie zeigen den Aufbau der Grasblüte, demonstrieren verschiedene Nutz- und Ziergräser und erläutern beispielhaft deren Botanik, Geschichte, Verwendung und Bedeutung.

Im Rahmen des FlowerPower Festivals.

Informationen zur Anmeldung

Mit Anmeldung: persönlich vor Ort, telefonisch unter 089-23382451 oder per Mail an stb.neuhausen.kult(at)muenchen.de

Kooperationspartner

Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e. V.