Faszination Thomas Mann
Festprogramm zum Jubiläum 2025
06.06.2025 , 15.00 - 18.15 Uhr
Eintritt frei
„Ich bin ja München, wo ich die Hälfte meines Lebens verbrachte, von Herzen zugetan"
(Thomas Mann an den Münchner Oberbürgermeister Thomas Wimmer, 8. Juni 1955)
Am 6. Juni 2025 hätte Thomas Mann, einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, seinen 150. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass lädt die Monacensia zu einem besonderen Festprogramm mit Führung, Archivalien-Schau und dem partizipativen Format „Mitgebracht! – Thomas Mann in persönlichen Objekten" ein.
15.00 Uhr, Ort: Führung durch die Dauerausstellung im Erdgeschoss
Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann. Führung zum 150. Geburtstag
1894 kam der damals 19-jährige Thomas Mann von Lübeck nach München. Fast vier Jahrzehnte war die Stadt sein Schreib- und Lebensort: Hier gründete er eine Familie und etablierte sich als erfolgreicher Schriftsteller. Zum Zeitpunkt der ‚Machtergreifung‘ der Nationalsozialisten 1933 befand sich Thomas Mann gerade auf Vortragsreise im Ausland. Angesichts der politischen Entwicklungen musste er sich dazu entschließen, nicht mehr nach Deutschland und München zurückzukehren.
Die Dauerausstellung „Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann" geht anhand der Leitfigur Thomas Mann der Frage nach, was das literarische München im Spannungsfeld zwischen Hitlers „Hauptstadt der Bewegung“ und Schwabinger Bohème ausmacht.
16.15 Uhr, Ort: Forum Atelier
„Mitgebracht!" – Thomas Mann in persönlichen Objekten
Was bedeutet Thomas Mann für Sie? Besitzen Sie ein persönliches Erinnerungsstück, das Sie mit seinem Werk oder seiner Person verbinden?
Ob eine Schulausgabe von Der Tod in Venedig oder ein Original Mann-Autograf – wir laden Sie herzlich ein, Ihre persönlichen Thomas-Mann-Memorabilia mitzubringen, vorzustellen und mit anderen ins Gespräch zu kommen.
Mit: Marion Bösker-von Pauckner (Literaturhaus München), Dirk Heißerer (Thomas Mann Forum) und Theresa Schlesinger (Münchner Kammerspiele)
Möchten Sie Ihr Erinnerungsstück auf der Bühne präsentieren? Schreiben Sie uns: monacensia.programm(at)muenchen.de
17.15 Uhr, Ort: Salon Hildebrand
Thomas Mann im Literaturarchiv
Als wichtige Forschungsstelle zur Familie Mann verfügt die Monacensia über eine der größten Autografensammlungen von Thomas Mann. Darunter auch das Manuskript von Fiorenza, welches als einziges vollendetes Drama in Thomas Manns Œuvre gilt. 1924 schenkte Mann das handschriftliche Manuskript persönlich dem Münchner Stadtbibliotheksdirektor Hans Ludwig Held für die neu gegründete Handschriftenabteilung der Münchner Stadtbibliothek.
Archivleiter Thomas Schütte präsentiert Fiorenza und weitere ausgewählte Stücke in einer exklusiven Archivalien-Schau.
Im Anschluss lädt die Monacensia zu kühlen Getränken in den Garten!
Informationen zur Anmeldung
Anmeldung zur Ausstellungsführung der MVHS
Anmeldung zur Präsentation von Erinnerungsstücken per Mail an monacensia.programm(at)muenchen.de