Insektensterben

Expert*innentalk mit dem Wissenschaftsjournalisten Joachim Budde

26.04.2023
19.00 Uhr
(c)_Miljen_Bobic
  • wichtig!
Eintritt frei | Veranstaltungsort: Gasteig HP8, Projektor

Welche Auswirkungen hat das Insektensterben für uns Menschen? Fachleute und Publikum diskutieren zu diesem Thema.

Seit Jahren wird über das Thema Bienensterben gesprochen. Wie ist der Stand und was sagt die Wissenschaft? Welchen Artenschwund gibt es auch bei anderen Insekten? Was bedeutet das generelle Insektensterben für uns Menschen? Und was kann man selbst dagegen tun?

Darüber sprechen Expert*innen, moderiert von Joachim Budde (freier Wissenschaftsreporter mit Schwerpunkt Insekten). In der offenen Runde bekommt auch das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Auf dem Podium zu Gast sind: Dr. Andreas H. Segerer (Schmetterlingsforscher an der Zoologischen Staatssammlung München), Dr. Sophia Engel (stellv. Geschäftsleiterin und Projektleiterin Vogelkunde und Vogelschutz beim Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V., Kreisgruppe München) und Thomas Gerl (Lehrer für Biologie am Ludwig-Thoma-Gymnasium in Prien am Chiemsee und Leiter des Projekts „Biodiversität im Schulalltag“)

Kooperationspartner

Weitere Veranstaltungen der Reihe: Flower Power Festival

  • Flower Power im Bilderbuchtrog

    Präsentation eines bepflanzten Bilderbuchtroges

    Stadtbibliothek Isarvorstadt
    03.04.2023 bis 15.07.2023
  • Wir blühen auf

    Blüten und Papierblumen im Schaufenster

    Stadtbibliothek Neuhausen
    03.05.2023 bis 08.07.2023
  • blooming

    Kunstausstellung von Jessica Appler und Christine Mahler

    Stadtbibliothek Neuhausen
    11.05.2023 bis 08.07.2023
  • Blumen in Aquarell

    Flower Power mit Aquarellzeichnungen von Irina Vinogradskaya

    Stadtbibliothek Isarvorstadt
    15.05.2023 bis 12.06.2023
  • Diese Veranstaltung teilen