Stadtarchiv München, (c) Alex Hochhäuser

Jüdische Displaced Persons und die Münchner Polizei

Vortrag von Lilly Maier

25.02.2025 , 19.00 - 20.30 Uhr

Eintritt frei
Veranstaltungsort: Forum Atelier

1949 geht die Münchner Polizei mit aller Härte gegen den nach 1945 neu entstandenen Markt in der Möhlstraße vor. Der gerade für Armutsbetroffene attraktive Handel wurde auch von jüdischen Überlebenden der Shoah, sogenannten "Displaced Persons" betrieben. Damals wie heute sah eine kritische Öffentlichkeit in den Polizeieinsätzen von 1949 antisemitische Haltungs- und Handlungsmuster am Werk. Die Historikerin und Autorin Lilly Maier spricht in einem Vortrag über die Polizeieinsätze in der Möhlstraße. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit für Fragen.


Im Mai 1945 wurden mit Ende des Zweiten Weltkrieges in Politik und Gesellschaft neue Weichen gestellt, die bis heute unser Zusammenleben beeinflussen. Das Programm „1945-2025 Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind“ des Kulturreferats München möchte mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm daran erinnern.

Informationen zur Anmeldung

Ohne Anmeldung

Weitere Veranstaltungen der Reihe: 1945-2025 Stunde Null?