Kein Geld haben. Kinderarmut in der Kinder- und Jugendliteratur
Kontrovers - Debatte über aktuelle Tendenzen in der Kinder- und Jugendliteratur

- wichtig!
20 Prozent der Kinder und Jugendlichen leben hierzulande in Armut. Selbst am Rand der Gesellschaft, kommen sie auch in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur kaum vor.
Sind Diskriminierungserfahrungen aufgrund von Herkunft nicht der Rede wert? Wer kann von sozialer Scham und Chancenlosigkeit erzählen? Und wie können Autor*innen, die für junge Leser*innen schreiben, diese Themen ästhetisch meistern?
Zwischen Anklage, Ausgrenzung und Sozialromantik ist in der Realität und in der Literatur Luft nach oben: „Von unten“ braucht endlich eine Stimme.
Christine Knödler (Literaturkritikerin) und Frank Griesheimer (Lektor) diskutieren auf Youtube mit der Journalistin Brigitte Theißl sowie dem Autor Benjamin Tienti.
Zur Debatte stehen die Bücher "Irgendwo ist immer Süden" von Marianne Kaurin (woow Books), "Nach Süden, nach vorn" von Sarah Jäger (Rowohlt) und "Armut" von Jutta Bauer (Carlsen Verlag).
Informationen zur Anmeldung
Die Veranstaltung findet digital statt und wird auf dem Youtube-Kanal der Münchner Stadtbibliothek gestreamt.