
Monacensia-Bibliothek
Die Bibliothek ist ein Wissensspeicher, der alte Münchner Drucke des 16. Jahrhunderts, genauso umfasst wie aktuelle Neuerscheinungen, Comics oder Zeitungen. Die rund 150.000 Medien umfassende Sammlung zum Thema „München“ ist das Fundament der Monacensia als literarischem Gedächtnis der Stadt München und steht für Studium und Lektüre allen Interessierten offen.
Die aktuellen Dauerausstellungen "Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann. Von der Boheme zum Exil" und "Das Hildebrandhaus. Biografie einer Künstlervilla" lassen sich in der Bibliothek wunderbar und aufschlussreich vertiefen.
Aktuelle Information: Corona
Gemäß der Verfügung der Bayerischen Staatsregierung vom 26. November ist die Münchner Stadtbibliothek ab dem 1. Dezember bis 20. Dezember geschlossen.
Darüber hinaus werden alle Ausleihen automatisch bis vier Wochen nach Wiedereröffnung verlängert.
Die Bibliotheken
Services
Café MON im Glasanbau, von Dienstag bis Sonntag, 11 .00 - 19.00 Uhr
offenes und freies WLAN im gesamten Haus
Zugang für Rollstuhlfahrer*innen über Siebertstraße 2
drucken, scannen und kopieren mit Bibliotheksausweis
Parken in den Seitenstraßen möglich
vor Ort
Barrierefreiheit
Die Monacensia ist weitgehend barrierefrei zugänglich. Das Literaturarchiv ist für Rollstuhlfahrer*innen nur beschränkt zugänglich, hier bitten wir um persönliche Rücksprache.
Benutzung
Die Bestände der Monacensia-Bibliothek sind vollständig im Onlinekatalog der Münchner Stadtbibliothek recherchierbar. Bücher und audiovisuelle Medien ab dem Erscheinungsjahr 1960 können nach Hause ausgeliehen werden. Benötigt wird dazu ein Ausweis der Münchner Stadtbibliothek.
Arbeitsplätze
In der Bibliothek stehen eine Vielzahl von Arbeits- und Leseplätzen zur Verfügung.
Kontakt
Newsletter
Die Monacensia im Hildebrandhaus bietet einen Newsletter an, der auch alle Neuigkeiten über die Bibliothek enthält.