
Gemäß der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist die Münchner Stadtbibliothek geschlossen.
Rückgabe Mo - So 7.00 - 21.00 Uhr
24. und 30.12.: 7.00 - 17.00 Uhr
Automat vor dem Eingang, dort auch Rückgabe der Kinder- und Jugendmedien
Rosenheimer Straße 5
81667 München
Musikbibliothek
Die Musikbibliothek ist heute mit über 250.000 Medien die größte kommunale Musikbibliothek in Deutschland. Ihr Angebot wird von allen Musikbegeisterten, jung wie alt, Laien wie Profis, genutzt. Ihrer Aufgabe als wissenschaftliche Archivbibliothek wird sie durch die Sammlung von Primär- und Sekundärliteratur zu Münchner Komponistinnen und Komponisten sowie Musikerinnen und Musikern gerecht.
Aktuelle Information: Corona
Gemäß der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist die Münchner Stadtbibliothek geschlossen.
Medienrückgaben sind zu den üblichen Zeiten über die Rückgabeautomaten der Stadtteilbibliotheken in Fürstenried, Giesing, Hasenbergl, Laim, Neuhausen, Pasing und Westend sowie an der Stadtbibliothek Am Gasteig möglich.
Darüber hinaus werden alle Ausleihen automatisch bis vier Wochen nach Wiedereröffnung verlängert.
mehr erfahren
vor Ort
informieren
Musikzeitschriften, Flyer und Programme von musikalischen Angeboten aus München und der Region, Schwarzes Brett mit Musikerforum: "Musiker suchen Musiker" und "Biete/Suche"
recherchieren
Recherchemöglichkeit in den Datenbanken RILM (Répertoire International de Littérature Musicale), LexisNexis, Munzinger Archiv und Virtuelle Fachbibliothek Musik, CD-ROM-Station mit speziellen Musikdatenbanken wie RISM (Répertoire Internationale des Sources Musicales) oder dem Bonner Katalog.
ausleihen
Die Musikbibliothek bietet Noten, Bücher und Zeitschriften zu Musik und Tanz sowie AV-Medien (CDs, DVDs, Blu-rays und CD-/DVD-ROMs).
hören & sehen
Hörinsel und Hörwürfel
Mit gültigem Bibliotheksausweis: Musik- und Filmkabinen
AV-Studio mit Dolby-Surround-System und Großbildleinwand auf Anfrage für Gruppen (bis max. 49 Personen) - Reservierung unter Tel. 089 48098 3333
Tipp: Abspielen historischer Schallplattenaufnahmen und alter Musikfilme (VHS oder Bildplatte) möglich.
studieren
Sonderbestände Volksliedarchiv König, Kurt-Brüggemann-Stiftung, die "Turm-Musik" von Sankt Peter, zahlreiche Nachlässe u.a. Hans Knappertsbusch, Mark Lothar und Fritz Büchtger, Rara- und Autographen-Sammlungen etwa von Hans Pfitzner, Max Reger und Richard Strauss.
Kontakt
Newsletter
Social Media
Track'n'Field




Für 96 Stunden verwandelt sich das PIXEL am Gasteig in ein mobiles Aufnahmestudio für junge Münchner Musiker*innen. Jede Musikgruppe hat 3 Stunden (inkl. Auf- und Abbau) Zeit um einen einstudierten “Song” im Pixel mit professioneller Unterstützung (Mensch und Maschinen) live aufzuzeichnen.
Track'n'Field ist ein Gemeinschaftsprojekt des Medienzentrum München | JFF und der Münchner Stadtbibliothek (Musikbibliothek und update jung & erwachsen), in Zusammenarbeit mit der Feierwerk Fachstelle Pop.
zu den Musiker*innen und Bands