Nacht der Bibliotheken in der Monacensia
Musik, Quiz und Lesung von Anika Landsteiner
04.04.2025 , 18.00 Uhr
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Forum Atelier
Monacensia ist Lateinisch und heißt so viel wie „Münchnerisches“. Sie kennen sicher das Monacensia-Archiv, aber wussten Sie, dass es im Hildebrandhaus auch eine Forschungsbibliothek mit Münchner Literatur gibt? Falls ja, können Sie Ihr Wissen bei einem Quiz testen, falls nein, lernen Sie garantiert etwas Neues über die Münchner Literaturszene – die alte von Thomas Mann und die neue.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Kneipenquiz-Abend ein. Zum Auftakt gibt es ein Ständchen vom Münchner Kneipenchor. Danach können Sie in vier kurzen Runden im Team Quiz-Fragen beantworten.
Als besonderes Highlight liest Anika Landsteiner kurzweilige Texte, die sie extra für diesen Abend zusammengestellt hat.
Durch den Abend führen Jonas Menzel, Hausjurist der Monacensia, damit niemand schummelt, und Rebecca Faber, Programmkuratorin der Monacensia, die endlich einmal mit ihrem Nischenwissen über Münchner Literatur glänzen kann.
Lernen Sie außerdem Larissa Schmid, die neue Bibliotheksleitung der Monacensia, und ihr Team kennen. Oder nutzen Sie die Gelegenheit sich einen Bibliotheksausweis machen zu lassen.
Die Autorin Sandra Hoffmann kann anders als geplant nicht teilnehmen.
Anika Landsteiner ist Schriftstellerin, Journalistin und Podcasterin. In ihrem jüngsten Roman „Nachts erzähle ich dir alles" (FISCHER Krüger) schreibt sie unter anderem über weibliche Selbstbestimmung, ein Thema, das Landsteiner auch als Journalistin und Sachbuchautorin begleitet. Im Mai 2024 erschien ihr Essayband „Sorry not sorry – über weibliche Scham” (Rowohlt). Im Podcast „Hello, lovers!” spricht Landsteiner mit der Paartherapeutin Dr. Sharon Brehm darüber, wie gleichberechtigte Liebe funktionieren kann.
Der Münchner Kneipenchor: 2013 gegründet ist das musikalische Repertoire eine wilde Mischung zum Mittanzen, Mitsingen, Mitfeiern, Mit-Headbangen und Mit-Gänsehaut-haben. Denn eigentlich ist der MKC gar kein Chor, sondern wäre lieber eine echt große Rockband.
Am Freitag, den 4. April 2025 findet das erste Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ öffnen kleine und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken am ersten Freitagabend im April ihre Türen und laden zu einer vielfältigen Entdeckungstour ein.
#bibnachtmuc
Informationen zur Anmeldung
Ohne Anmeldung